Antistatika

Antistatika
Antistatika,
 
Singular Antistatikum das, -s, Stoffe zur Verhinderung der elektrostatischen Aufladung durch Reibungseffekte und damit v. a. von elektrischen Entladungen und Staubanziehung. Antistatika werden bei Gegenständen und Einrichtungen aus Kunststoffen (z. B. Benzinkanistern, Folien, Schallplatten), Chemiefasern (z. B. Textilien, Teppichböden; antistatische Ausrüstung), bei fotograf. Filmen (gegen Fehlbelichtung durch »Verblitzungen«) u. a. verwendet. Ihre Wirkung beruht auf besserer Ableitung der Reibungselektrizität, zum Teil auch auf Verminderung der Reibung. Innere Antistatika (z. B. Ruß, Polyäthylenglykole, Fettsäureester von Glycerin und Sorbit) werden direkt in die Kunststoffe eingearbeitet. Äußere Antistatika (z. B. quartäre Ammoniumverbindungen) werden nach der Verarbeitung als Lösung aufgetragen. Fotografische Filme werden mit leitfähigen Rückschichten (z. B. aus Alkalisalzen von Polyacryl- oder Polystyrolsulfonsäuren) versehen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Antistatika — Als Antistatika werden Stoffe bezeichnet, welche, als Additiv zugegeben, die statische Aufladung von Gegenständen verhindern bzw. abschwächen. Singular: Antistatikum. Synonym: antistatische Stoffe. Inhaltsverzeichnis 1 Technische Anwendung 2… …   Deutsch Wikipedia

  • Antistatik — Als Antistatika werden Stoffe bezeichnet, welche, als Additiv zugegeben, die statische Aufladung von Gegenständen verhindern bzw. abschwächen. Singular: Antistatikum. Synonym: antistatische Stoffe. Inhaltsverzeichnis 1 Technische Anwendung 2… …   Deutsch Wikipedia

  • Antistatisch — Als Antistatika werden Stoffe bezeichnet, welche, als Additiv zugegeben, die statische Aufladung von Gegenständen verhindern bzw. abschwächen. Singular: Antistatikum. Synonym: antistatische Stoffe. Inhaltsverzeichnis 1 Technische Anwendung 2… …   Deutsch Wikipedia

  • Additive — (lat. additivum „hinzugegeben, beiliegend“), auch Hilfsstoffe oder Zusatzstoffe sind Zusatzstoffe, die Produkten in geringen Mengen zugesetzt werden, um bestimmte Eigenschaften zu erreichen oder zu verbessern. Additive werden eingesetzt, um einen …   Deutsch Wikipedia

  • Castor Oil — Das Rizinusöl, wissenschaftlich auch Ricinusöl (CAS Nr. 08001 79 4), ist ein Naturprodukt, das aus den Samen des afrikanischen Wunderbaums (Ricinus communis), einem Wolfsmilchgewächs, gewonnen wird. Es ist ein Triglycerid und wird in der… …   Deutsch Wikipedia

  • Castoröl — Das Rizinusöl, wissenschaftlich auch Ricinusöl (CAS Nr. 08001 79 4), ist ein Naturprodukt, das aus den Samen des afrikanischen Wunderbaums (Ricinus communis), einem Wolfsmilchgewächs, gewonnen wird. Es ist ein Triglycerid und wird in der… …   Deutsch Wikipedia

  • Haarspülung — Eine Haarspülung (englisch: Conditioner) ist ein Produkt zur Haarpflege. Die Haarspülung verändert die Struktur und den Glanz des Haares. Die Haarspülung wird in der Regel nach dem Gebrauch von Shampoo zum Schutz und zur besseren Kämmbarkeit… …   Deutsch Wikipedia

  • Ricinusöl — Das Rizinusöl, wissenschaftlich auch Ricinusöl (CAS Nr. 08001 79 4), ist ein Naturprodukt, das aus den Samen des afrikanischen Wunderbaums (Ricinus communis), einem Wolfsmilchgewächs, gewonnen wird. Es ist ein Triglycerid und wird in der… …   Deutsch Wikipedia

  • Zusatzstoffe — Additive (lat. additivum „hinzugegeben, beiliegend“), auch Hilfsstoffe oder Zusatzstoffe sind Zusatzstoffe, die Produkten in geringen Mengen zugesetzt werden, um bestimmte Eigenschaften zu erreichen oder zu verbessern. Additive werden eingesetzt …   Deutsch Wikipedia

  • Additiv — Additive (lat. additivum „hinzugegeben, beiliegend“), auch Hilfsstoffe oder Zusatzstoffe genannt, sind Stoffe, die Produkten in geringen Mengen zugesetzt werden, um bestimmte Eigenschaften zu erreichen oder zu verbessern. Additive werden… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”